Der RAK diskutiert und bewertet die Projekte inhaltlich und spricht Beschlussempfehlungen für die LAG aus. Der RAK tagt ca. 3-4 Mal pro Jahr.

Besprechung Brainstorming

 

Der RAK umfasst dabei 10 Mitglieder.

  • Vertreter aus den 5 Kommunen
  • Vertreter aus den LEADER-Handlungsfeldern „Lebenswerte Orte“, „Nachhaltiges Wirtschaften“, sowie „Vielfältiger Kulturraum“.

 

 

Mitglieder:

  • Natalie Jakubik – Stadt Velen
  • Tina Schumacher – Stadt Isselburg
  • Uschi Wendholt – Stadt Borken
  • Jutta Holthöfer-Büse – Stadt Rhede
  • Udo Geidies – Stadt Bocholt
  • Anke Knuf – Stellv. Kreislandwirtin / Vertreterin Landwirtschaft
  • Andrea Unland – Verein Leben im Alter / Handlungsfeld „Lebenswerte Region“
  • Thomas Venhorst – Kreishandwerkerschaft / Handlungsfeld „LandWirtschaft“
  • Andreas Janson – Landsberg´sche Verwaltung / Handlungsfeld „Umwelt & Ökologie“
  • Anneliese Böing-Messing – Tourist-Info Rhede / Handlungsfeld „Kultur-Marketing-Tourismus“

 

12.10.17_RAK_7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto RAK-Sitzung am 12.10.2017 (v.l.n.r.): Jutta Holthöfer-Büse (Stadt Rhede), Tina Schumacher (Stadt Isselburg), Anke Knuf (Vertreterin Landwirtschaft), Anneliese Böing-Meßing (Stadtmarketing Rhede), Andrea Unland (L-i-A e.V.), Agnes Wennemar (Kreishandwerkerschaft Borken), Ruth Zwilich (Stadt Velen) und Uschi Wendholt (Stadt Borken).