• AKTUELL: Projekt erfolgreich abgeschlossen • Touristische Destinationen stehen mittlerweile in einem immer intensiveren Wettbewerb zueinander. Hinzu kommt ein verändertes Reiseverhalten: Der Trend geht hin zum Kurzurlaub, Individualität und Komfort stehen oft im Mittelpunkt, die Ansprüche der Gäste steigen. Die
Mehr lesenProjekt: “Dorfentwicklung Dinxperwick”

• AKTUELL: Umsetzungsphase beendet: Das Projekt ist abgeschlossen • Im Rahmen des INTERREG-Projektes „Krachtige Kernen“ (KRAKE) nimmt auf deutscher Seite die Stadt Bocholt mit Ihrem Ortsteil Suderwick als eine von 40 Pilotdörfern teil. Auf der niederländischen Seite beteiligt sich die
Mehr lesenProjekt: “Medizinisch gut versorgt und vernetzt in der Aa-Region”

• AKTUELL: Erfolgreich abgeschlossen • Bereits im Jahr 2012 wurde durch die KVWL (kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe) darauf hingewiesen, dass die hausärztliche Versorgung in der Region Bocholter Aa aufgrund der demografischen Entwicklung sowohl bei den Ärztinnen/Ärzten als auch bei den Patient/innen/en gefährdet
Mehr lesenProjekt: “Bürgerschaftliches Engagement entlang der Aa – Integration unterstützt durch Ehrenamt”

• AKTUELL: Umsetzungsphase erfolgreich abgeschlossen• Grund des Projekts „Bürgerschaftliches Engagement entlang der Aa –Integration durch Ehrenamt“ sind die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich aus dem Zuzug von Migrant*Innen in die Region ergeben. Durch dieses Projekt soll das Ehrenamt entsprechend unterstützt und
Mehr lesenProjekt: “Ressourcen- und Umweltschonung in der Pflanzenproduktion”

• AKTUELL: Projekt erfolgreich abgeschlossen • Der Anbau von Freilandgemüse wie z.B. Spinat stellt für viele landwirtschaftlichen Betriebe in der Region Bocholter Aa eine lukrative Einnahmequelle dar, da sich die Sonderkultur „Spinat“ sehr gut in die Fruchtfolge der viehintensiven Region
Mehr lesenBeleuchtungskonzept Bocholter Aa

Die Bocholter Aa und der Radweg werden durch eine Illuminierung markanter Landschafts- und ortsprägender Stellen aufgewertet. Projektbeschreibung: Ziel dieses Projektes war es, die Bocholter Aa sowie den Radweg durch eine Illuminierung markanter Landschafts – und ortsprägender Stellen aufzuwerten und dadurch
Mehr lesenBildstöcke + Wegekreuz
Sanierung von Bildstöcken in der Region Bocholter Aa Projektbeschreibung: Der Erhalt der historischen Ortskerne sowie ortsprägender Objekte ist grundlegend für den Charakter der jeweiligen Ortsteile und für die Identifikation der Menschen mit ihrer Heimat. Gerade die sich an zahlreichen Wegekreuzungen
Mehr lesenDie Region blüht auf
Heimatvereine bringen die Region zum Blühen. Projektbeschreibung: Im Herbst 2010 wurden in verschiedenen Teilen der Region Vorbereitungen zum Projekt “Die Region blüht auf” getroffen. In Isselburg beispielsweise pflanzten Mitglieder der Heimatvereine 5.000 Narzissen und 5.000 Krokusse an verschiedenen Stellen im
Mehr lesenDigitale Kartengrundlagen
Die fünf LEADER-Gemeinden Isselburg, Bocholt, Rhede, Borken und Velen erstellen eine einheitliche Kartengrundlage. Projektbeschreibung: Erstellung einer einheitlich nutzbaren kartographischen Grundlage für die verschiedensten Projekte der interkommunalen Zusammenarbeit. Der Vorteil für jede einzelne Kommune besteht darin, dass man über fundiertes, georeferenziertes
Mehr lesenDorferneuerung

Dorferneuerungen auf vielfältigste Art und Weise. Projektbeschreibung: Die Förderung der Dorferneuerung … wurde auf vielfältige Weise umgesetzt. In Bocholt-Barlo fand der Umbau des Dorfplatzes statt. In Borkenwirthe auf dem Kirchplatz und in Borken entlang der
Mehr lesen