Projektträger: Kath. Kirchengemeinde St. Gudula Rhede Umsetzungszeitraum: Juli-Oktober 2024 Maßnahmen: Viele Menschen aus dem Umfeld kommen, um die Grabstellen ihrer Angehörigen zu besuchen. Auf den Grabstellen werden zur Erinnerung und Besinnung Kerzen angezündet, es wird innegehalten. Gleichwohl werden
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Outdoor Begegnungsplatz für verschiedene Alters- u. Interessensgruppen
Projektträger: Katholische Kirchengemeinde St. Gudula Umsetzungszeitraum: Juli-November 2024 Maßnahmen: Die Kinder- und Jugendgruppen (u. a. Chöre, Pfadfinder, Messdiener, Ferienlager) wünschen sich als zusätzlichen Aufenthaltsort zu den Räumen im Pfarrheim St. Gudula in Rhede einen Platz draußen in der Natur,
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Erweiterung eines bestehenden Spielplatzes um U3 Spielturm
Projektträger: Luftsportverein Borken e. V. Umsetzungszeitraum: Juli-November 2024 Maßnahmen: Direkt an der Aa und den angrenzenden Wander- und Fahrradwegen gelegen, ist der Flugplatz Borken-Hoxfeld, ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier können startende und landende Flugzeuge bestaunt, das Wissen
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Fahrradtreff
Projektträger: Hubert Börger Umsetzungszeitraum: Juli-November 2024 Maßnahmen: An dem Treff sollen neue Bänke, ein Tisch und Solarlampen aufgestellt werden. Die Hütte soll in Eigenleistung restauriert werden. Zudem wird eine neue Bepflanzung benötigt. Ziel: Das Ziel ist es,
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Spielturm und Beleuchtung – Förderverein Rhedebrügge e. V.
Projektträger: Förderverein Rhedebrügge e. V. Umsetzungszeitraum: Juli-November 2024 Maßnahmen: Der Förderverein Rhedebrügge e. V. hat in 2023 die Außenanlage rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Eigenleistung erneuert. Der Spielplatz wurde dabei auch umgestaltet. Die gesamte Anlage sowie das Dorfgemeinschaftshaus
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Entwicklung neuer Stadttouren / Stadtführungen
Projektträger: Werbekreis Stadt Borken e. V. Umsetzungszeitraum: Juli-November 2024 Maßnahmen: Um die Innenstadt zu beleben, sollen neue Stadttouren entwickelt werden, die vor allem auch die heimische Wirtschaft einbinden sollen. Geplante Themen sind beispielsweise kulinarische Touren, bei der die
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Beschilderung Heimathausanlage
Projektträger: Heimatverein Burlo-Borkenwirthe e. V. Umsetzungszeitraum: Juli-November 2024 Maßnahmen: Der Heimatverein Burlo-Borkenwirthe e. V. möchte seine gesamte Heimathausanlage und sein Umfeld durch Anbringen, Aufstellen und Aufhängen von Hinweis/Informationsschilder und Infotafeln (verschiedene Größen) aufwerten. Die Vorbereitungen für dieses Projekt
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Druck mit JUPP 2.0/Nachhaltiger Einsatz von 3D-Druck i. d. Bücherei
Projektträger: Kath. Kirchengemeinde St. Remigius Umsetzungszeitraum: Juli-November 2024 Maßnahmen: Als Bildungs- und Kultureinrichtung übernimmt die Remigius Bücherei Borken Aufgaben des freien Zugangs zu Informationen und des Bereitstellens von Medien zur Ausleihe im Gebiet der Stadt Borken und dem
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Geodätische Referenzpunkte
Projektträger: Interessengemeinschaft Geometerpfad e. V. Umsetzungszeitraum: Juli-November 2024 Maßnahmen: Der Projektträger beabsichtigt, auf dem Marktplatz in Borken und an der zentralen Info-Stelle am Geometerpfad-Ruthentisch (Aa-Radweg in Rhedebrügge) je einen Geodätischen Referenzpunkt zu errichten. Als Vermarkung soll jeweils ein
Mehr lesenKleinprojekt 2024: Steigerung Aufenthaltsqualität Sportzentrum Gemen
Projektträger: SV Westfalia Gemen e. V. Umsetzungszeitraum: Juli-August 2024 Maßnahmen: Im SV Westfalia Gemen e. V. sind über 2.100 Mitglieder in diversen Sportarten aktiv. Am Sportzentrum Coesfelder Straße trainieren mehr als 600 Sportler/innen in den Abteilungen Fußball, Leichtathletik
Mehr lesen