Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins „Lokale Aktionsgruppe ‚Region Bocholter Aa‘“ stand im Zeichen personeller Veränderungen. Die langjährigen Mitglieder Andreas Janson und Johannes Hoven wurden feierlich verabschiedet. Zudem fanden Neuwahlen statt.
Im Rahmen der anschließenden Versammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) lag der Fokus auf der Evaluierung abgeschlossener Kleinprojekte und laufender LEADER-Projekte. Zudem wurde ein neues LEADER-Projekt beschlossen und der aktuelle Kleinprojekte-Förderaufruf thematisiert. Ein besonderes Highlight war das Ambiente der Sitzungen, die in der Reithalle des Zucht-, Reit- und Fahrverein Borken e. V. (ZRFV Borken e. V.) stattfanden und mit einer Besichtigung der durch LEADER-Mittel geförderten Reitarena abgerundet wurden.
Mitgliederwechsel in der LAG-Kommission
Bei der Mitgliederversammlung wurden Johannes Hoven (Vertreter der Heimatvereine) und Andreas Janson (Privater Bürger, Forstwirtschaft) verabschiedet. Die Vorsitzende der LEADER-Region – Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing – bedankte sich herzlich für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvollen Beiträge zur Entwicklung der Region. Neu in die LAG-Kommission gewählt wurden Holger Eggert (Vertreter des Landesbetriebs Wald und Holz NRW, Forstbetriebsbezirk Borken), Rebecca Kramer (Vertreterin des Stadtsportverbands Isselburg) sowie Tina Schumacher, die bereits zuvor in der LAG aktiv war und nun in neuer Funktion als Vertreterin der Grenzhoppers mitwirkt.
Die Vorsitzende Mechtild Schulze Hessing hieß die Mitglieder herzlich willkommen: „Mit Holger Eggert, Tina Schumacher und Rebecca Kramer gewinnen wir neue engagierte Vertreterinnen und Vertreter für unsere Region. Gleichzeitig danken wir Johannes Hoven und Andreas Janson für ihr großes Engagement und ihre wertvolle Unterstützung.“
LEADER-Projekt „PADEL Tennis Court – Integriert bei der Westfalia Gemen e.V.“ Projektträger: Westfalia Gemen e.V.
Zur Förderung des Breitensports soll auf dem Gelände des Vereins Westfalia Gemen ein PADEL Tennis Platz (eine Mischung aus Tennis und Squash) entstehen. Dieser soll öffentlich zugänglich sein und sowohl für Vereinsmitglieder als auch für die breite Bevölkerung nutzbar sein. Ziel ist es, Sport, Gesundheit und die Gemeinschaft in der Region weiter zu stärken. Das Projekt soll ein breites Publikum ansprechen, von Freizeitsportler:innen über Vereinsaktive bis hin zu Schulsportgruppen und Sportveranstaltungen.
Im Anschluss an den positiven Beschluss der LAG-Kommission kann nun der Förderantrag für die Bezirksregierung Münster vorbereitet werden. Erst nach deren Genehmigung kann das Projekt in die Umsetzung gehen.
20 umgesetzte Kleinprojekte aus dem Jahr 2024
Bereits seit 2020 gibt es die Kleinprojekte-Förderung in der Region „Bocholter Aa“. Im letzten Jahr konnten insgesamt 20 Kleinprojekte zur Stärkung des ländlichen Raumes erfolgreich umgesetzt werden. „Insgesamt standen der Region im Jahr 2024 Gesamtfördermittel in Höhe von 200.000 € für die Kleinprojekte zur Verfügung, von denen mit 170.973,10 € ein Großteil erfolgreich genutzt wurde. Dass nicht das gesamte Budget ausgeschöpft werden konnte, lag unter anderem teilweise an geringeren Projektkosten sowie am unerwarteten Rückzug eines Projektes kurz vor Abschluss“, erläutert Regionalmanagerin Celina Bomers, „Wir möchten alle Interessierten nochmal daran erinnern, dass die aktuelle Antragsfrist für das Kleinprojekt-Programm im Jahr 2025 noch bis zum 31. März 2025 läuft.“
Begehung des LEADER-Projekts: „Reitarena“ des ZRFV Borken e. V.
Henning Schulte-Geldermann – Geschäftsführer vom ZRFV Borken e. V. – begrüßte die Mitglieder der LAG-Kommission herzlich auf dem Gelände des Vereins. Er gab ihnen eine kurze Führung an der Außenreitarena, die 2024 als LEADER-Projekt umgesetzt wurde. Seitdem kann der Platz nicht nur – dank Ebbe-und-Flut-System – für den Reitsport genutzt werden, sondern steht auch für andere sportliche und kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung.