Projektträger:
Heimatverein Suderwick
Umsetzungszeitraum:
Juli-November 2023
Maßnahmen:
In der deutsch-niederländischen Begegnungsstätte “Taverne” im Brückenschlag über dem Heelweg (NL) zwischen dem deutschen Wohn- und Pflegehaus “Bültenhaus” in Suderwick und dem niederländischen Woonzorgcentrum Careaz Dr. Jenny in Dinxperlo und im dazu gehörigen Treppenhaus soll eine professionell aufgemachte Fotoserie mit 36 großformatigen Motiven von der Grenze die Geschichte der, in der Region und weit darüber hinaus bekannten, Grenzstraße zeigen und erzählen. Die Fotos sollen eine anspruchsvolle Qualität aufweisen und musealen Ansprüchen entsprechen. Zudem sollen die Fotos auf beiden Seiten der Grenze hängen, die unter der Taverne verläuft. Die Straße ist niederländisch. Die Bewohner südlich der Bordsteinkante wohnen im deutschen Suderwick, die Bewohner der Nordseite im niederländischen Dinxperlo. Die Nachbarn an beiden Seiten dieser Straße erlebten im Laufe der Geschichte drei trennende Grenzzäune, heftige Kämpfe zum Ende des 2. Weltkrieges und eine Gebietsabtretung von Suderwick-West an die Niederlande von 1949 bis 1963. Von den Bildern soll die Botschaft ausgehen, dass Grenzzäune und Kriege in einem vereinten Europa und auch anderswo keinen Platz haben dürfen.
Ziel:
Die Fotoserie soll auf die besondere Ortsgeschichte und Geschichte der Grenze zwischen Suderwick (D) und Dinxperlo (NL) neugierig machen und gleichzeitig die Erinnerungskultur innerhalb der Region Bocholter Aa stärken und ausbauen. So sollen nicht nur Einwohner von beiden Seiten der Grenze in den beiden Grenzorten sondern auch Gäste aus der Region und vor allem auch deutsche und niederländische Touristen zu einer spannenden Spurensuche in die Vergangenheit eingeladen werden. Was sich an dieser Grenze abgespielt hat, ist auch Geschichte der beiden benachbarten Staaten. Jede neue interessante Sehenswürdigkeit am “Radweg Bocholter Aa” macht die hiesige Region für Niederländer und Deutsche noch attraktiver und zieht viele Besucher an. Von der immer größer werdenden Anzahl an Touristen, die durch variationsreiche Angebote in die Region gelockt werden, profitiert auch die örtliche Wirtschaft auf beiden Seiten der Grenze und der Bocholter Aa.
Fördersumme:
4.573,44€
Fotos: GBA Joop van Reeken