Der SV Adler Weseke zählt zurzeit rund 1.400 Mitglieder und bietet für alle Altersklassen ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot. In den vergangenen Jahren wurde der Adler-Sportpark zur einzigen vollständig barrierefreien Sportanlage in der Region weiterentwickelt und verfügt mittlerweile über zwei Naturrasenplätze, einen Kunstrasenplatz mit Tribüne, eine Tartanlaufbahn sowie Sprunggrube und Boulebahn. Das Vereinsheim lädt zum Verweilen ein und die Tennisplätze sowie Beachvollballplätze finden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Im Adler-Sportpark wird Sport für Jedermann geboten und dort schlägt das Herz des Vereins.
AKTUELL: Bewilligt und in der Umsetzung
… auf einen Blick … | ||||
Ziel | Projektträger | Fördersumme | Förderhöhe | Laufzeit |
Den Besuch des Adler-Sportparks für alle Altersklassen noch attraktiver und schon in jungen Jahren Lust auf Bewegung und Sport zu machen | SV Adler Weseke 1925 e.V. | 14.950,00 Euro | 65 % | 6 Monate |
Immer wieder äußern Besuchende jedoch den Wunsch, dass sie sich insbesondere für kleinere Kinder Spielmöglichkeiten (Sandkasten, Rutsche, Klettern etc.) wünschen würden. Während die älteren Kinder bei Heimspielen der Jugend- und Seniorenmannschaften oder beim Training für das Sportabzeichen in der Regel auf einem der freien Plätze Fußballspielen würden, fehle es für kleinere Kinder bis zu sechs Jahren an attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten. Um den Besuch des Adler-Sportparks für alle Altersklassen noch attraktiver und schon in jungen Jahren Lust auf Bewegung und Sport zu machen, soll nun am Rande des Vereinsheims ein kleiner Spielplatz entstehen.
Dazu sollen zum Beispiel ein Spielturm mit Rutsche, eine Torwand, ein Sandkasten und Sitzgelegenheiten aufgestellt bzw. errichtet werden. Der Spielplatz (circa 7 x 10 m) soll darüber hinaus mit rund 24 Natursteinquadern eingefasst werden. Diese grenzen den Spielplatz von den weiteren Funktionen des Sportparks ab und bieten darüber hinaus weitere Möglichkeiten zum Verweilen oder Balancieren.
Ziele
Die Schaffung von Spielmöglichkeiten für Kinder im Alter von bis zu sechs Jahren verfolgt das Ziel, den Besuch des Adler-Sportparks für alle Altersklassen noch attraktiver und schon in jungen Jahren Lust auf Bewegung und Sport zu machen. Zugleich hat das Projekt einen regionalen Mehrwert, da der Sportpark auch von vielen externen Gästen (Eltern und (Geschwister-)Kinder von Gastmannschaften etc.) besucht wird. Zugleich trägt das Projekt dazu bei, den Adler-Sportpark als einzige barrierefreie Sportanlage in der Region noch bekannter zu machen. Idealerweise gelingt es, andere Städte und Gemeinden zu Investitionen in die Barrierefreiheit und Attraktivität ihrer Sportanlagen zu animieren.
1.4 Unterhaltung und Pflege der Spielmöglichkeiten
Der Antragssteller stellt den Unterhalt und die Pflege der neuen Spielmöglichkeiten für die Dauer der Zweckbindungsfrist sicher. Ziel ist es, diese Möglichkeiten auch nach Ablauf der Frist langfristig in einem guten Zustand zu erhalten.
Antragsteller
SV Adler Weseke 1925 e.V.