• AKTUELL: Bewilligt und in der Umsetzungsphase •
Auch Stadtführungen mit qualifizierten Gästeführern sind Teil dieser Servicekette. In den einzelnen Kommunen der LEADER-Region Bocholter Aa fehlen oft qualifizierte Gästeführer, um dem Gast qualitativ hochwertige Stadtführungen anbieten zu können. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Tätigkeit als Gästeführer.
Mit dem Projekt “Ausbildung zum Gästeführer” soll ein ausreichender Pool an qualifizierten, informierten und serviceorientierten Gästeführer in der Region bzw. den einzelnen Kommunen gesichert werden. Mit der Ausbildung zum/zur Gästeführer erlangen die Teilnehmer/innen eine persönliche und fachliche Kompetenz, die zur Erhaltung des Standortes beiträgt, sowohl in der Bewahrung des kulturellen Erbes sowie bei der Unterstützung der regionalen Wirtschaft.
… auf einen Blick … | ||||
Ziel | Projektträger | Kosten | Förderhöhe | Laufzeit |
Ausbildung qualifizierter Gästeführer für die Orte in der Region Bocholter Aa zum Ausbau der Servicekette für Touristen |
GiG-Marketing Velen Ramsdorf e.V. Ramsdorfer Str. 19, 46342 Velen |
EUR 7.000,- |
65 % | ca. 12 Monate |
Der jeweilige Lehrgang soll zudem in mehrere Module (Unterricht am Abend und am Wochenende) aufgeteilt werden, damit dieser ganz unterschiedlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten in der Region gerecht werden kann. Ebenso ist die Motivation zur Schulung in kleineren Abschnitten bei den möglichen Interessenten größer.
- praktisches Training (Demonstrations- und Übungsführungen)
- Schulung von Führungsfertigkeiten und –technik (Präsentationstechniken (Rhetorik und Körpersprache), Kommunikationstechniken (Kommunikationstraining, Methodik, Didaktik), Umgang mit Gruppen, Führung von Personen mit besonderen Bedürfnissen
- allgemeines und gebietsspezifisches Sach- und Fachwissen (Allgemeine Themen, Regionalspezifische Themen: geschichtliche und kulturelle Grundlagen z.B. Brauchtümer Persönlichkeiten, Geographische, ökologische und ökonomische Grundlagen z.B. Flora & Fauna, Aktuelle Lebensverhältnisse in der Region z.B. Bildung, Bevölkerungsentwicklung etc., Unternehmerische Kenntnisse: Tätigkeit des Gästeführers, Bedeutung des Tourismus, touristische Infrastruktur, Arbeitsbedingungen Gästeführer)
- Recht und Steuern
- Nachhaltiger Tourismus
- „Prüfung”
Demnach sollte sichergestellt sein, dass die möglichen Teilnehmer tatsächlich die Möglichkeit zur Beschäftigung haben, weil sie dem regionalen Anforderungsprofil an Gästeführer entsprechen (gemäß der Marktanalyse der Region bzw. der regionalen Bedürfnisse).
Schulungstermine: werden wieder verschoben aufgrund der Coronakrise – Sobald die Durchführung wieder möglich ist, geben wir die neuen Termine bekannt.
1. Herbstkurs *
Sa. 31.10.2020 ab 14:00 Uhr im Rheder Ei, Rathausplatz 9, 46414 Rhede
Sa. 07.11.2020 (10:00 – 16:00 Uhr) in der Alten Molkerei, Harkingsbrügge 1, 46342 Velen-Ramsdorf
Sa. 14.11.2020 (10:00 – 16:00 Uhr) im Rheder Ei, Rathausplatz 9, 46414 Rhede
Sa. 21.11.2020 (10:00 – 16:00 Uhr) im Saal der Burg Ramsdorf, Burgplatz, 46342 Velen-Ramsdorf
Wer Interesse hat, sich zum Gästeführer kostenlos ausbilden zu lassen, kann sich bei Frau Natalie Jakubik vom GiG-Marketing Velen Ramsdorf e.V. bis zum 23.10.2020 anmelden. (Telefon: 02863-926219 / Email: tourist-info@velen.de)
2. Frühjahrskurs*
Termine werden noch bekannt gegeben
Projektziele:
- das Gebiet (Stadt, Region oder Land) zu repräsentieren („Botschafterfunktion“);
- Gruppen oder einzelne Besucher (einschließlich jener mit besonderen Bedürfnissen) durch die natürlichen und die von Menschen gestalteten Sehenswürdigkeiten eines Gebietes zu führen;
- sich Kenntnisse zu erarbeiten, um umfassend zutreffende und angemessene Erläuterungen zu geben;
- den Besuchern sowohl das kulturelle und natürliche Erbe als auch die Umwelt nahe zu bringen;
- die Besucher das Gesehene und Besichtigte erleben und verstehen zu lassen;
- die Besucher über sämtliche für dieses Gebiet maßgeblichen Lebensaspekte zu informieren;
- Führungen in ihrem Gebiet zu organisieren und zu entwickeln;
- in der gewünschten Sprache angemessen und verständlich zu sprechen;
- die Interessen und Anforderungen ihres Publikums einzuschätzen und die dafür geeigneten Informationen auszuwählen;
- die geeigneten Informationen in umfassender und kommunikativer Art und Weise zu präsentieren;
- eine selbständige Tätigkeit auszuüben, die den rechtlichen, steuerlichen und versicherungstechnischen Bestimmungen entspricht.
➔ Somit wird ein möglichst hoher Ausbildungsstandard für Gästeführer gesichert und die touristische Dienstleistung in der Region verbessert.
Projektträger/Ansprechpartner:
GiG-Marketing Velen Ramsdorf e.V.
Ramsdorfer Str. 19, 46342 Velen
Natalie Jakubik, 02863-926219